das POPsanto Projekt

 

Die Geschichte

Nach der erneut sehr erfolgreichen und eindrücklichen Konzertreihe im Jahre 2017/18 werden wieder ausgewählte Profimusiker, die Jugendorchester aus Frauenfeld und Wil und ein Projektchor aus Wil/Hinterthurgau im Dezember 2020 bis Februar 2021 die Idee weiterführen und auch wieder neu erfinden. Geplant sind sechs Aufführungen. Fixiert sind die Konzerte in Frauenfeld TG, in Wängi TG und in Wil SG.

Mit dem Projektchor, bestehend aus verschiedenen Chormitgliedern aus der Umgebung von Wil und dem Hinterthurgau, soll popular-kirchliche, moderne sowie klassische Musik kombiniert und inszeniert werden. Nebst kirchlicher Musik wie ‘Gregorianischen Gesängen‘, barocken sowie religiösen Liedern werden auch ausgewählte moderne Stücke neu instrumentiert und musikalisch arrangiert. Neben der Musik wird der Kirchenraum als Aufführungsort mit einer wechselnden Beleuchtung inszeniert, wobei die sakralen Bauten mit ihrer Geschichte sowie religiösen Aufgabe respektvoll einbezogen werden. Die Inspiration für diese Idee kam durch die Interpreten „Die Priester“ und „Era“, sowie den bereits mit grossem Erfolg durchgeführten Projekten POPSANTO 1 und 2. Dieses erfolgreiche Fundament wird beibehalten. Die poppigen Klänge werden rockiger und mittels einer Lichtshow komplettiert. Ohne die Spiritualität zu verlieren, wird die erfolgreiche Idee somit weiterentwickelt und gleichzeitig in POPSANTO 3 erneuert.


Das Projekt

 Die Arrangements werden wieder exklusiv für dieses Projekt durch den bekannten Komponisten Roman Bislin-Wild aus Uzwil geschrieben. Dahinter steckt ein Mix aus kirchlicher und weltlicher Musik, neu instrumentiert und musikalisch modern arrangiert, sowie eine Choreographie unter Einbezug der Gesamtheit der Kirchen als Aufführungsorte. Die Profimusiker, die Jugendorchester aus Frauenfeld und Wil und der Projektchor aus den Regionen Wil/Fürstenland und Hinterthurgau, unter der musikalischen Gesamtleitung von Andreas Signer aus Wuppenau, sorgen gemeinsam für ein raumfüllendes, einmaliges Erlebnis für ‘Aug und Ohr‘. Wichtig dabei ist dem Verein, dass die sakralen Bauten mit ihrer Geschichte, Tradition und der religiösen Bedeutung respektvoll mit einbezogen werden.

Für die erste Konzertreihe sind bereits sieben Aufführungen final geplant. Neben der kath. Kirche in Wängi TG und der kath. Kirche St. Peter in Wil sind zwei weitere Aufführungen in der evang. Kirche Frauenfeld sowie in der St. Laurenzenkirche in St. Gallen geplant.einigen Solopartien im Classic Openair Wil auf.